Prof. Dr. med. Moritz C. Deml

Co-Leiter Wirbelsäule, Leiter Pädiatrische Wirbelsäulenchirurgie

Anschrift / Kontakt

Universitätsklinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie
Inselspital
Freiburgstrasse
3010 Bern

Klinische Schwerpunkte

Degenerative Wirbelsäulenerkrankungen

  • inimalinvasive Behandlung von Nervenkanalengen (Spinalkanalstenose) und Bandscheibenvorfällen mittels Endoskopie und mikrochirurgischen Verfahren (HWS, BWS und LWS)
  • Minimalinvasive Versteifungsoperationen über vordere und hintere Zugänge zur Hals-, Brust-, Lendenwirbelsäule (TLIF/XLIF/OLIF/ALIF/ACDF)
  • Bewegungserhaltende Bandscheibenprothesen (Halswirbelsäule)

Skoliose / Kyphose / Wirbelgleiten

  • Wirbelsäulenchirurgie für Erwachsene und Kinder zur Korrektur von Verkrümmungen (Deformitäten) der Wirbelsäule inklusive minimalinvasiver, 3D-CT-gestützter Operationsverfahren unter Neuromonitoring

Verletzungen/Frakturen der Hals-, Brust-, Lendenwirbelsäule und des Beckens

  • Stabilisierungs- und Rekonstruktionstechniken über vordere und hintere Zugänge zur Wirbelsäule (Wirbelkörperersatz) und des Beckens
  • Zementaugmentation mittels Vertebroplastik, Kyphoplastik, Stentoplastik
  • Versorgung von Rückenmarksverletzungen

Revisionschirurgie der Wirbelsäule

Infektionen der Wirbelsäule (Spondylodisztitis, Psoasabzess, Sakroiliakalinfekt)

Gut- und bösartige Tumoren der Wirbelsäule und Metastasenchirurgie

Konservative Therapie von Skoliosen und Kyphosen des Kindes und des Erwachsenen (u.a. 3D-Mesh-Korsett-Therapie)

Konservative und schmerztherapeutisch interventionelle Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen

 

Wissenschaftliche Schwerpunkte

  • Klinische Forschung betreffend die konservative und operative Therapie von Deformitäten (Skoliose/Kyphosen) der Wirbelsäule bei Kindern und Erwachsenen
  • Klinische Forschung betreffend die konservative und operative Therapie von Verletzungen der Wirbelsäule
  • Entwicklung neuartiger Operationstechniken
     

Spezielle Qualifikationen/Mitgliedschaften

  • Vorstandsmitglied Schweizer Gesellschaft für Spinale Chirurgie (SGS)
  • Master-Zertifikat Wirbelsäule der Deutschen Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie (DWG)
  • AO-Spine Faculty / Mitglied der Technical Commission (Spine)
  • Mitglied Expertengruppe Wirbelsäule der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
  • Fähigkeitsausweis interventionelle Schmerztherapie (SSIPM)
  • Manuelle Medizin (MWE)

Sprachen

Deutsch, Englisch, Französisch

Curriculum vitae

Berufliche Tätigkeiten / Klinischer Werdegang

08/2020-heute Co-Leiter Wirbelsäulenchirurgie und Leiter pädiatrische Wirbelsäulenchirurgie
Universitätsklinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie, Inselspital Bern (Prof. Dr. med. M. Tannast)
05/2019-08/2020 Spitalfacharzt Wirbelsäulenchirurgie und Leiter pädiatrische Wirbelsäulenchirurgie
Universitätsklinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie, Inselspital Bern (Prof. Dr. med. K Siebenrock)
05/2015-04/2019 Oberarzt Wirbelsäulenchirurgie
Universitätsklinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie, Inselspital Bern (Prof. Dr. med. K Siebenrock)
2017 AO-Spine-Fellowship Deformitäten und Traumachirurgie an der Wirbelsäule
Department for Spine and Deformity-Surgery, University Utrecht, NL (Prof. Dr. med. Cumhur Öner)
2016 Fellowship über Wirbelsäulendeformitäten
Klinik für Wirbelsäulenchirurgie und Skoliosezentrum, Schön-Klinik Neustadt (Prof. Dr. med. H. Halm)
2014-2015 Facharzt Orthopädie/Wirbelsäulenchirurgie
Universitätsklinik Bonn, Orthopädische Chirurgie und Traumatologie (Prof. Dr. med. D.C. Wirtz, Prof. Dr. med. C. Burger)
2008-2014 Assistenzarzt
Universitätsklinik Bonn, Orthopädische Chirurgie und Traumatologie (Prof. Dr. med. D.C. Wirtz, Prof. Dr. med. C. Burger)
2007-2008 Assistenzarzt
Spital Köln-Merheim, Innere Medizin, Nephrologie und Gastroenterologie (Prof. Dr. med. M. Weber)

Berufliche Qualifikationen/Abschlüsse

2025Assoziierte Professur, Universität Bern, Schweiz
2022 Habilitation, Universität Bern
2014 Facharzt Orthopädische Chirurgie und Traumatologie
2006 Promotion, Ruprechts-Karls-Universität, Heidelberg, Deutschland
2006 Staatsexamen Humanmedizin, Ruprechts-Karls-Universität, Heidelberg, Deutschland