AI in Orthopaedic Surgery

Die Zukunft der Medizin liegt in individuell optimierten Behandlungen, die durch fortschrittliche datengestützte Analysen auf jeden Patienten zugeschnitten sind. An der Spitze der Forschung im Bereich künstliche Intelligenz entwickelt die Forschungsgruppe „AI in Orthopaedic Surgery“ neuartige Technologien, die darauf abzielen, jedem Patienten zur richtigen Zeit die richtige Behandlung zukommen zu lassen.

Auf der Grundlage von medizinischer Bildanalyse, bildgesteuerter Therapie und biomechanischer Computermodellierung erforscht und entwickelt die Forschungsgruppe „KI in der Orthopädie“ automatisierte Technologien für die patientenspezifische Vorsorgeuntersuchung, Diagnose, Behandlungsplanung und Vorhersage von Behandlungsergebnissen.

Die Forschungsgruppe arbeitet mit Klinikern zusammen, um Technologien zu entwickeln, die die Behandlung rationalisieren, die Entscheidungsfindung der Kliniker unterstützen und letztlich die Ergebnisse für die Patienten verbessern.

Die Gruppe ist von der Bedeutung der multidisziplinären Zusammenarbeit für die Entwicklung klinisch transformativer Technologien überzeugt und bringt daher in ihrem vielfältigen Forschungsportfolio Experten aus verschiedenen klinischen und technologischen Bereichen zusammen.

English

The future of medicine lies in individually optimised treatments tailored to each patient through advanced data-driven analysis. At the forefront of artificial intelligence research, The AI in Orthopaedic Surgery research group develops novel technologies that aim to deliver the right treatment to the right patient at the right time. 

With foundations in medical image analysis, image guided therapy and biomechanical computational modelling, the AI in Orthopaedics research group investigates and develops automated technologies for patient specific screening, diagnosis, treatment planning and treatment outcome prediction.

The research group works in collaboration with clinicians to develop technologies that streamline treatment, aid clinician decision making and ultimately improve outcomes for patients.

The group believes highly in the importance of multidisciplinary collaboration to the development of clinically transformative technologies and, thus, interfaces experts from a range of clinical and technological fields in its diverse portfolio of research projects.

Research Projects

  • Computer assisted planning for rotator cuff repair
  • Expanding acetabular fracture classification using 3D CT analysis and deep learning techniques
  • Personalised treatment planning for structural hip pathologies
  • The role of bone loss in recurrent anterior shoulder instability – three-dimensional image based analysis